Bitte beachten Sie, dass die Stiftung KlimaWirtschaft im Jahr 2011 unter dem Namen Stiftung 2° gegründet wurde, die Umbenennung erfolgte im November 2021. Für die Transparenz haben wir den Namen bei älteren Veröffentlichungen belassen.
25.05.2022 / The first thing on the agenda of the new G7 Climate Alliance must be to end all subsidies for fossil energies, to agree a binding phase-out of coal and to produce a specific roadmap for 70 per cent renewable energies by 2030. Current crisis management responses must on no account create new fossil fuel dependencies.
25.05.2022 / Startpunkt für die neue G7-Klima-Allianz müssen die Beendigung aller Subventionen für fossile Energien, ein verbindlicher Kohleausstieg und ein konkreter Fahrplan für 70 Prozent Erneuerbare Energien bis 2030 sein. Beim aktuellen Krisenmanagement sind neue Abhängigkeiten von fossilen Energieträgern unbedingt zu vermeiden.
07.04.2022 / Das Osterpaket schafft die Grundlage für die dringend erforderliche Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien. Die Stiftung KlimaWirtschaft begrüßt die Entschlossenheit, mit der die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien vorantreiben will.
28.02.2022 / Angesichts der Russlandkrise veröffentlicht die Stiftung KlimaWirtschaft ein Papier mit Maßnahmen, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beschleunigen und die Versorgungssicherheit zu stärken.
28.02.2022 / In view of the Russian crisis, the Foundation KlimaWirtschaft has published a paper with measures to accelerate the expansion of renewable energies and strengthen security of supply.
25.11.2021 / Die Stiftung KlimaWirtschaft sieht in dem gestern vorgestellten Koalitionsvertrag eine gute Grundlage, um beim Klimaschutz die notwendige Dekade der Umsetzung einzuleiten.
18.11.2021 / Klimaneutralität erfordert nicht weniger als eine grundlegende Transformation nahezu aller gesellschaftlichen Bereiche. Mit der Umbenennung in Stiftung KlimaWirtschaft wollen wir ein deutliches Signal senden, dass die Debatten über Ziele und Ambitionen beendet sind.
21.10.2021 / Auf Initiative der Stiftung 2° haben 14 Unternehmen der Automobilbranche den digitalen Produktpass einem Praxischeck unterzogen und wichtige Aspekte für eine erfolgreiche Umsetzung definiert.
11.10.2021 / Zum Beginn der vertieften Sondierungsverhandlungen fordert eine breite Allianz deutscher Unternehmen aus allen Schlüsselsektoren der Wirtschaft eine ambitionierte sektorübergreifende Klimapolitik, die den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens gerecht wird.