Stiftung KlimaWirtschaft
  • Stiftung
    • Mission
    • Team
    • Organisation
    • Stellen
  • Förderer
    • Unterstützen
  • Themen
    • Klimaschutz in Unternehmen
    • Klimapolitik
    • EU Green Deal
    • Circular Economy
    • Erneuerbare Energien
    • Gebäude
    • Industrietransformation
    • Sustainable Finance
    • Verkehr und Mobilität
  • Publikationen
    • Aktuelles
    • Berichte und Studien
    • Positionen
    • Pressemitteilungen
  • Termine
  • EN

Unser Blick zurück und nach vorn vor dem Jahreswechsel

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir blicken stolz auf das zurück, was wir mit der Stiftung KlimaWirtschaft erreichen konnten. Für das kommende Jahr sind wir hoffnungsvoll. Denn wir wissen, mit mehr Tempo und gemeinsamen entschiedenen Handeln kann 2023 im Sinne unserer Maxime „Die Wirtschaft muss zu einem Motor für Klimaneutralität werden“ ein Erfolg werden.

Rückblick auf unsere Jahreskonferenz

Unsere siebte Jahreskonferenz stand in Zeiten der gegenwärtigen Energiekrise unter besonderen Vorzeichen. Gemeinsam mit Spitzenvertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben wir diskutiert, wie wir es schaffen können, gleichzeitig die akute Krise der Energieversorgung zu bewältigen und die Klimaschutzziele zu erreichen. Zum Livestream.

Mit mehr Klimaschutz aus der Krise

Die angespannte Situation bei der Gasversorgung, die Störungen internationaler Lieferketten und eine rasende Inflation zeigen deutlich, dass die deutsche Wirtschaft sich krisenfester aufstellen muss, wenn sie zukunftsfähig sein will. Kurz bevor das Klimaschutz-Sofortprogramm ins Bundeskabinett geht, veröffentlicht die Stiftung KlimaWirtschaft Vorschläge für konkrete Maßnahmen für mehr Klimaschutz und Resilienz in der Wirtschaft. Die Maßnahmen wurden im engen Dialog mit führenden Unternehmen entwickelt.

Von Haltung zu Handlung. Was Unternehmen im Hier und Jetzt für die Dekarbonisierung tun können.

Eine neue Studie der Stiftung KlimaWirtschaft und der Nachhaltigkeitsberatung Better Earth zeigt, dass Klimaschutz in hohem Maße die strategischen Entscheidungen von Unternehmen prägt und zunehmend zum Erfolgsmesser für CEOs wird. Für immer mehr Unternehmen sind dabei klimawissenschaftliche Erkenntnisse handlungsleitend. Eine Orientierung an kurzfristigen Marktbedürfnissen verliert demgegenüber an Bedeutung. Die Erfüllung der Klimaziele erfordert aber weitere Anstrengungen.

COP 27: Ambition, Umsetzung und Solidarität

Vom 6. bis 18. November 2022 findet im ägyptischen Scharm el-Scheich die 27. UN-Klimakonferenz (COP27) statt. Unter dem Motto „Together for Implementation“ verhandelt die Weltgemeinschaft insbesondere die Anhebung nationaler Klimaziele („NDCs“), den Umgang mit klimabedingten Schäden und Verlusten („Loss & Damage“) sowie die Klimafinanzierung.

Mehr erfahren

Drei Empfehlungen für den Aufbau eines erfolgreichen internationalen Marktes für grünen Wasserstoff

Auf der Grundlage einer von Germanwatch und der Stiftung KlimaWirtschaft organisierten Diskussion mit wichtigen Akteuren aus Zivilgesellschaft, Industrie, Politik und Think Tanks skizzieren wir drei wesentliche Empfehlungen, um einen erfolgreichen Markt für grünen Wasserstoff zu schaffen.

Mehr erfahren

Gipfeltreffen der Weltmarktführer. Dekarbonisierung im Mittelstand

02.02.2023

Termine und Veranstaltungen

„Die kommenden Jahre werden eine Nagelprobe für ambitionierten Klimaschutz sein. Jetzt geht es ums Machen! Als Branchenvorreiter auf dem Weg in die CO2-Neutralität skalieren wir als Heidelberg Materials die notwendigen Lösungen.“

Dr. Dominik von Achten, Vorsitzender des Vorstands – Heidelberg Materials
Unsere Förderer

„An einer nachhaltigen Logistik wird künftig kein Weg vorbeiführen. Wir entscheiden heute, in welcher Welt wir und unsere Kinder in 30 Jahren leben werden. Es sollte eine noch bessere sein - und dazu wollen wir maßgeblich beitragen.“

Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender – Deutsche Post DHL Group
Unsere Förderer

„Durch unser Engagement in der Stiftung KlimaWirtschaft möchten wir Debatten anstoßen und Lösungswege mit erarbeiten, wie die Automobilindustrie sich auf ihrem Weg zu Klimaneutralität aufstellen kann und hierzu den konstruktiven Dialog mit der Politik und weiteren Akteuren suchen.“

Stefan Brandl, Co-CEO und Vice Chairman – DRÄXLMAIER Group
Unsere Förderer

„Die Stiftung Klima Wirtschaft ist ein wichtiger Taktgeber für den Klimaschutz und die Debatte, wie die Klimaziele gesamtgesellschaftlich erreicht werden können. Als Vonovia wollen wir unseren Beitrag zu dieser Arbeit und in der Debatte leisten, wie der Gebäudesektor bis 2045 klimaneutral werden und insbesondere das Spannungsverhältnis zwischen Klimaschutz und Bezahlbarkeit von Wohnraum aufgelöst werden kann.“

Rolf Buch, Vorsitzender des Vorstands – Vonovia SE
Unsere Förderer

„Klimaschutz und Ressourcenschonung gehören zu den wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Wir stehen in der Verantwortung und müssen Veränderungen jetzt vorantreiben. Mit der Stiftung KlimaWirtschaft und allen weiteren Förderern treten wir der Erderwärmung entschlossen entgegen.“

Andreas Engelhardt, Persönlich haftender Gesellschafter – Schüco International KG
Unsere Förderer

„Für uns gehört Klimaschutz in den Mittelpunkt – in unserer Branche, in der Wirtschaft, und in der Politik. Das wollen wir gemeinsam mit der Stiftung KlimaWirtschaft erreichen. Klimaschutz und unternehmerischer Erfolg schließen sich nicht aus, im Gegenteil.“

Kristian Evers, Gesellschafter – Papier- und Kartonfabrik Varel GmbH & Co. KG
Unsere Förderer

„Die Herausforderungen des Klimawandels sind weder durch einzelne Menschen noch einzelne Institutionen zu lösen. Deshalb sind wir sehr froh, in der Stiftung KlimaWirtschaft eine Plattform zu finden, die dem unternehmerischen Klimaschutz eine glaubhafte und starke Stimme verleiht“

Fabiola Fernandez, Co-CEO – Gegenbauer Holding SE & Co. KG
Unsere Förderer

„Als Bau- und Immobilienunternehmen ist es unser Anspruch, Gebäude möglichst ressourcen- und emissionsarm zu realisieren. Um die Wirtschaft nachhaltig umzugestalten, braucht es branchenübergreifende Lösungen. Die Stiftung KlimaWirtschaft bietet dafür eine ideale Plattform.“

Jan-Hendrik und Jörg-Uwe Goldbeck, Geschäftsführende Gesellschafter – GOLDBECK
Unsere Förderer

„DAIKIN hat sich mit seiner Environmental Vision bereits 2018 das Ziel gesetzt, als Unternehmen bis zum Jahr 2050 CO2-neutral zu werden. Die Unterstützung der Stiftung KlimaWirtschaft ist uns daher besonders wichtig, da wir in dieselbe Richtung denken und handeln.“

Filip De Graeve, Geschäftsführer – DAIKIN Airconditioning Germany GmbH
Unsere Förderer

„Stahl ist durch seine besondere Recyclingfähigkeit per se nachhaltig; nun gilt es, ihn CO2-arm zu erzeugen und Kreisläufe weiter zu optimieren. Die Stiftung KlimaWirtschaft ist bedeutende Diskussionspartnerin, um die dafür notwendigen Rahmenbedingungen zu erreichen und so zum wirtschaftlichen Gelingen der Transformation beizutragen.“

Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender – Salzgitter AG
Unsere Förderer

„Aurubis liefert die wichtigsten Metalle für die Dekarbonisierung: Denn ohne Kupfer, Nickel, Zinn, etc gäbe es weder Windräder oder Elektroautos noch Digitalisierung. Gleichzeitig ist unsere Produktion energieintensiv. Durch unser Engagement bei der Stiftung KlimaWirtschaft unterstreichen wir unsere Ambitionen und Kompetenz in Sachen Klimaschutz: Wir wollen deutlich vor 2050 klimaneutral sein.“

Roland Harings, CEO – Aurubis AG
Unsere Förderer

„WACKER und die gesamte chemische Industrie stehen bereit, ihren Beitrag zum Gelingen der Klima- und Energiewende zu leisten.“

Dr. Christian Hartel, Vorsitzender des Vorstands – Wacker Chemie AG
Unsere Förderer

„Der Klimawandel ist die dringlichste Herausforderung unserer Zeit. Nur eine klimafreundliche Wirtschaft ist auf Dauer zukunftsfähig. Als Gründungsmitglied der Stiftung KlimaWirtschaft zeigen wir, dass sich Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz erfolgreich vereinbaren lassen."

Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender – Deutsche Telekom AG
Unsere Förderer

„Finanzinstitute spielen im Kampf gegen die Klimakrise eine wichtige Rolle. Darum finanziert die GLS Bank seit über 45 Jahren nur nachhaltige Unternehmen und Projekte. Gemeinsam mit der Stiftung KlimaWirtschaft weiten wir diesen Beitrag zur grünen Transformation gezielt aus.“

Thomas Jorberg, Vorstandssprecher - GLS Bank
Unsere Förderer

„Als einer der führenden Immobilienfinanzierer sind wir prädestiniert und bereit dafür, die Transformation zum klimaneutralen Gebäudebestand voranzutreiben. Wirksamer Klimaschutz erfordert aber gemeinsames Handeln: Deshalb sind wir in der Stiftung KlimaWirtschaft aktiv.“

Reinhard Klein, Vorsitzender des Vorstands – Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
Unsere Förderer

„Wir sind der Überzeugung, dass wir dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg nur dann erzielen, wenn wir uns Herausforderungen wie dem Klimawandel gemeinsam stellen. In der Stiftung KlimaWirtschaft sehen wir einen starken Partner, die notwendige Transformation voranzutreiben.“

Stefan Kopp, Sprecher des Verwaltungsrates – ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG
Unsere Förderer

„Wir müssen jetzt handeln, um zukünftigen Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen. Deswegen treiben wir mit der Grünen Transformation der DB den Klimaschutz ganzheitlich voran und vergrünen nicht nur unsere Produkte und Dienstleistungen, sondern auch die Art und Weise wie wir arbeiten.“

Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender – Deutsche Bahn AG
Unsere Förderer

„Es muss jetzt gehandelt werden! Mit der Stiftung KlimaWirtschaft stehen wichtige Vertreter der Wirtschaft bereit, um Klimaschutz zum Geschäftsmodell und Klimaneutralität zum international beachteten und exportfähigen Markenzeichen des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu machen.“

Prof. Dr. Michael Otto, Präsident der Stiftung KlimaWirtschaft und Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group
Unsere Förderer

„Bis 2028 wird Eppendorf klimaneutral. Klimaschutz und unternehmerischer Erfolg sind miteinander vereinbar – wenn die politischen Rahmenbedingen stimmen. Mit der engen Anbindung an die Politik ist die Stiftung KlimaWirtschaft eine ideale Partnerin für Eppendorf.“

Eva van Pelt, Co-CEO - Eppendorf Group
Unsere Förderer

„Als Förderunternehmen der Stiftung Klimawirtschaft wollen wir Klimaschutz in unserem Unternehmen, unserer Branche und nicht zuletzt der Politik weiter voranbringen. Denn eins ist klar: Wir müssen entschlossen auf den Klimawandel reagieren“

Raoul Roßmann, Geschäftsführer – Dirk Rossmann GmbH
Unsere Förderer

„CO2-neutrale Energie und Energieeffizienz sind Schlüsselfaktoren, um die Klimawende umzusetzen. Unser Beitrag dazu sind technologischen Lösungen. Die Stiftung KlimaWirtschaft ermöglicht uns, in Allianz mit anderen Pionieren den Beitrag der deutschen Wirtschaft zu zeigen.“

Frank Stührenberg, CEO – Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Unsere Förderer

„Klimaschutz ist für LANXESS ein Business Case. Das unterstreicht unser Plan, bis 2040 klimaneutral zu werden. Gemeinsam mit der Stiftung KlimaWirtschaft wollen wir dafür sorgen, dass die unternehmerischen Vorteile nachhaltigen Wirtschaftens erhalten bleiben.“

Matthias Zachert, Vorstandsvorsitzender – LANXESS AG
Unsere Förderer

Mehr Mut für Rückenwind: Wie die Baubranche zum Zugpferd der Transformation zur Klimaneutralität werden kann

In ihrem Interview spricht Sabine Nallinger unter anderem darüber, was passieren muss, damit die Bauindustrie gemessen an ihren Nettoemissionen bis 2050 auf einer Skala die Position 10 einnimmt.

Mehr erfahren

Was die Industrie jetzt von der Politik braucht

Im Austausch mit 17 Industrieunternehmen haben die Stiftung KlimaWirtschaft, Agora Energiewende und Roland Berger zwölf Handlungsempfehlungen an die Politik veröffentlicht.

Mehr erfahren

Wie entwickeln wir den Gebäudesektor zu einer #CircularEconomy♻️weiter? Hierzu haben wir mit @kassem_ts und Vertrer:innen des #CEWI -Projekts bei einem parl. Frühstück debattiert. @wwf_deutschland @Wupperinst Mehr dazu: https://t.co/b0VsRvafhu https://t.co/PXTyoqHUR1

20.01.2023
Zu Twitter
  • Stiftung
    • Mission
    • Team
    • Organisation
    • Stellen
  • Förderer
    • Unterstützen
  • Themen
    • Klimaschutz in Unternehmen
    • Klimapolitik
    • EU Green Deal
    • Circular Economy
    • Erneuerbare Energien
    • Gebäude
    • Industrietransformation
    • Sustainable Finance
    • Verkehr und Mobilität
  • Publikationen
    • Aktuelles
    • Berichte und Studien
    • Positionen
    • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Häufig gestellte Fragen
  • Stellen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum