Verkehr und Mobilität

Mobilität ist das Rückgrat unserer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung. Gleichzeitig ist in Deutschland der Verkehrs- und Mobilitätssektor mit rund 20 Prozent CO2-Austoß der drittgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen. Für das Erreichen der Klimaziele braucht es dementsprechend einen Umbruch und ein Umdenken in diesem Bereich.

Die Klimaneutralität des Sektors kann nur durch konkrete Investitionen in die Verkehrs- und Mobilitätswende ­erreicht werden. Für die Vermeidung, Verbesserung und Verlagerung von Verkehrsströmen in Richtung des Umweltverbunds gehört neben dem Ausbau von nicht motorisierten Verkehrsträgern, öffentlichen Verkehrsmitteln und Sharing-Angeboten auch die verstärkte Nutzung von Fahrzeugen und Verkehrsträgern mit CO2-freien Antrieben und Kraftstoffen im Personen- und Güterverkehr.

Die Stiftung KlimaWirtschaft begreift die Verkehrswende als Chance für Wirtschaft und Gesellschaft. Investitionen in Fahrzeuge und Infrastruktur bedeuten eine große Gelegenheit für deutsche und europäische Unternehmen, sich auf den Mobilitäts- und Technologiemärkten der Zukunft zu positionieren. Für die Gesellschaft bietet die Verkehrswende die Chance, Städte durch weniger Lärm- und Luftverschmutzung attraktiver und lebenswerter zu gestalten. Gleichzeitig können neue Mobilitätskonzepte bessere Verkehrsanbindungen für ländliche Räume schaffen und somit zum sozialen Ausgleich beitragen.

Maßnahmen zur erfolgreichen Umsetzung der Verkehrswende

Für eine erfolgreiche Verkehrswende benötigt es einen ganzheitlichen Politikansatz, der den Markthochlauf der Elektromobilität weiter vorantreibt, die Schiene nachhaltig stärkt und neue Mobilitätskonzepte fördert.

Für den Markthochlauf der Elektromobilität sind politische Maßnahmen erforderlich, die die wirtschaftliche Attraktivität von E-Fahrzeugen gegenüber Verbrennern erhöhen. Dabei muss eine stärkere CO2-Ausrichtung des fiskalischen Rahmens für Kraftfahrzeuge im Mittelpunkt stehen – ein Beispiel dafür ist die Beschränkung des Steuerbonus für Dienstwagen auf vollelektrische Fahrzeuge. Mit Blick auf die Schiff- und Luftfahrt ist es wichtig, die Beimischung von synthetischen Kraftstoffen auf Basis erneuerbarer Energien durch Quoten voranzutreiben. Die Schiene kann insbesondere durch den Ausbau und die Modernisierung der Schieneninfrastruktur mit besonderem Fokus auf wichtige Knotenpunkte und eine Gesamtvergünstigung nachhaltig gestärkt werden. Durch fiskalische Entlastungen sollte die Schiene als klimafreundlicher Verkehrsträger wettbewerbsfähiger gemacht werden.

Ansprechperson

Martin Pfaffenbach

Referent Politik & Inhalte

Arbeitsschwerpunkte: Mobilität & Verkehr

 

E-Mail: martin.pfaffenbach@klimawirtschaft.org

Telefon: +49 (0)176 8731 8099
Zum LinkedIn-Profil

Martin Pfaffenbach beschäftigt sich in der Stiftung mit den Themen Mobilität & Verkehr. Nach seinem Bachelor der Wirtschaftswissenschaften konnte er im interdisziplinären Masterprogramm Professional Public Decision Making seinen ökonomischen Hintergrund um politische, ethische und rechtliche Blickwinkel auf gesellschaftliche Problemstellungen erweitern. Durch die Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen und in der Bundesverwaltung konnte er neben dem Studium zudem Erfahrungen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern des Nexus Umwelt-Wirtschaft-Politik sammeln. Ausgleich findet er sowohl auf dem Fahrrad im Grünen als auch beim Kochen für Freunde.

Martin Pfaffenbach beschäftigt sich in der Stiftung mit den Themen Mobilität & Verkehr. Nach seinem Bachelor der Wirtschaftswissenschaften konnte er im interdisziplinären Masterprogramm Professional Public Decision Making seinen ökonomischen Hintergrund um politische, ethische und rechtliche Blickwinkel auf gesellschaftliche Problemstellungen erweitern. Durch die Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen und in der Bundesverwaltung konnte er neben dem Studium zudem Erfahrungen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern des Nexus Umwelt-Wirtschaft-Politik sammeln. Ausgleich findet er sowohl auf dem Fahrrad im Grünen als auch beim Kochen für Freunde.

Weiterführende Informationen