SZ Nachhaltigkeitsgipfel 2025

Der Umgang mit der Umwelt ist für die Wirtschaft zur Existenzfrage geworden. Klimaschutz wird gerade wirklich umgesetzt: in den Firmen und in der Politik. Das kostet Geld – und sorgt für ordentlich Gegenwind, in der öffentlichen Debatte, auf den Straßen, bei Wahlen. Es stellen sich drängende Fragen: Kann der Umbau hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaft überhaupt gelingen? Braucht es dafür sanfte Reformen oder radikale Ideen? Und wer soll das bezahlen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir beim 5. SZ Nachhaltigkeitsgipfel unter dem Motto „Die Zeit ist jetzt: Ideen für eine grüne Wirtschaft“ zwei Tage mit interessanten Frauen und Männern aus Politik und Wirtschaft, aus Wissenschaft und Kultur. Und natürlich mit Ihnen als Teilnehmerin und Teilnehmer! Markenzeichen sind zum einen unsere Formate: Statt langatmiger Vorträge oder Keynotes bietet der Nachhaltigkeitsgipfel abwechslungsreiche Diskussionen, Kreuzverhöre und Streitgespräche mit mehr als 30 hochkarätigen Referentinnen und Referenten. Zum anderen bieten wir Ihnen ein kuratiertes Programm, mit allen wirklich wichtigen Inhalten auf einer Bühne. Gemeinsam alle Talks erleben und anschließend in den Networking-Pausen diskutieren – das ist uns wichtig.

Auf diese Themen dürfen Sie sich freuen:

  • Im Gegenwind: Wie Klimaschutz trotzdem gelingt
  • Transformation konkret: Wer an der Zukunft arbeitet
  • Wunderstoff Wasserstoff: Chancen und Grenzen
  • Revolution oder Greenwashing? CO2-Speicherung als umstrittenes Versprechen
  • Die Energiepreisfrage: Wie Strom und Wärme bezahlbar bleiben
  • Klimaschutz sozial: Wer bezahlt den Wandel?
  • Was kommt nach ESG? Finanzindustrie am Wendepunkt
  • Genuss und Gewissen: Wie gelingt nachhaltige Ernährung?
  • Künstliche Intelligenz: Energiefresser oder Chance
  • Grüne Ideen: Start-ups bringen unerwartete Lösungen

Weitere Informationen folgen in Kürze.