21.03.2022, 17.30-19:30 Uhr - Hybride Konferenz der Französischen Botschaft in Deutschland und der Stiftung KlimaWirtschaft
2022 ist ein Schlüsseljahr für die Klima- und Energiepolitik der Europäischen Union. Die Stärkung der Energiesouveränität in der EU sowie die schnelle Umsetzung der europäischen Industrietransformation sind dringender denn je, um unsere Klimaziele zu erreichen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Die Europäische Kommission hat mit dem EU Green Deal und dem Fit-for-55 Paket konkrete Vorschläge zur Erreichung der europäischen Klimaziele und zur Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität vorgelegt. Welcher rechtlich-finanzielle Rahmen in Europa und auf nationaler Ebene ermöglicht es der Industrie, zur Erreichung der Klimaziele beizutragen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Volkswirtschaften zu erhalten?
Die Französische Botschaft in Deutschland und die Stiftung KlimaWirtschaft bieten während der französischen EU-Ratspräsidentschaft und der deutschen G7-Präsidentschaft die Möglichkeit, sich mit politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern über diese Herausforderungen auszutauschen. Die Konferenz findet zwei Wochen nach einer Konferenz zu Dekarbonisierung der Industrie am 9. März in Paris und dem informellen Europäischen Rat am 10. und 11. März über das neue europäische Modell für Wachstum und Investitionen bis 2030 statt.
L’année 2022 est une année clé pour la politique climatique et énergétique de l’Union Européenne. Le renforcement de la souveraineté énergétique ainsi que la mise en œuvre rapide de la transformation industrielle européenne sont plus urgents que jamais si nous souhaitons atteindre nos objectifs climatiques et garantir la sécurité d’approvisionnement.
Avec le pacte vert européen et le paquet Fit-for-55, la Commission européenne a présenté des propositions concrètes pour atteindre les objectifs climatiques et guider la transformation de l’économie européenne vers la neutralité climatique. Quel cadre juridico-financier, en Europe et au niveau national, doit permettre à l’industrie de contribuer à l’atteinte des objectifs, tout en préservant la compétitivité de nos économies ?
L’Ambassade de France en Allemagne et la fondation KlimaWirtschaft proposent, pendant la présidence française de l’UE et la présidence allemande du G7, d’échanger avec des responsables politiques et économiques sur ces enjeux. Cette conférence s’inscrit deux semaines après la conférence „Réussir la transition : de l’accès à l’énergie décarbonée à la finance durable“ du 9 mars, à Paris, et le Conseil européen informel du 10 et 11 mars sur le nouveau modèle européen de croissance et d’investissement pour 2030.
17:30 – 19:30 Uhr
Gruβwort | Introduction
Botschafterin der französischen Republik in Deutschland | Anne-Marie DESCÔTES, Ambassadrice de France en Allemagne
Keynotes
Pascal CANFIN, MdEP Vorsitzender des Umweltausschusses (Renew) | Député européen, Président de la commission ENVI
Sven GIEGOLD, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | Secrétaire d’Etat au Ministère fédéral de l’Economie et du Climat – tbc
Bruno BONNELL, Generalsekretär für Investitionen France 2030 beim Premierminister | Secrétaire Général pour l’investissement France 2030 auprès du Premier Ministre
PANEL 1 : Infrastrukturausbau als Treiber der Transformation und Technologien für die Energiewende | Cadre général de la transformation de l’industrie et technologies pour la transition énergétique
Input & Moderation : Nicolas BERGHMANS, IDDRI
Gilles LE VAN, Vice-président Europe centrale | Vizepräsident Mitteleuropa, Air Liquide
Dr. Arnd KÖFLER, CTO, thyssenkrupp Steel Europe AG
Tiemo WÖLKEN, Député européen | MdEP (S&D)
PANEL 2 : Finanzierungsinstrumente als Hebel der Transformation: ETS-Reform, Innovationsfonds, Klimaschutzverträge etc. | Les outils de financement, leviers de la transformation : réforme de l’ETS, fonds d’innovation, CCfDs etc.
Input & Moderation : Matthias BUCK, Agora Energiewende
Claire WAYSAND, Secrétaire Générale | Generalsekretärin, ENGIE
Dr. Christian HARTEL, CEO, Wacker Chemie AG
Michael BLOSS, Député européen | MdEP (Greens)
Closing
Sabine NALLINGER, Vorständin | Présidente, Stiftung KlimaWirtschaft
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter https://klimawirtschaft.org/datenschutz.
Video laden